top of page

DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN:

?

Wie ist der Buchungsablauf:
 

Wenn ich eure Anfrage erhalte und wir an eurem Wunschtermin noch verfügbar sind, sende ich euch in den darauffolgenden Tagen euer persönliches unverbindliches Angebot zu. Sobald ihr das Angebot bestätigt bekommt ihr die fixe Buchungsbestätigung mit der Bitte um Überweisung der Anzahlung (€100)  Außerdem machen wir uns einen Termin aus, nicht zur zum Kennenlernen, sondern um alle Details rund um eure Hochzeit zu besprechen und den genauen Ablauf und  Wunschlieder zu fixieren. 

nach der fixen Buchung:

Bei unserem Detail Gespräch erzählt ihr mir alles Wünsche rund um eure Hochzeit und wir besprechen den genauen Ablauf der Trauung und eure Liederwünsche. Am Hochzeitstag sind wir mindestens 60 Minuten vor Beginn der Trauung vor Ort, bauen unser Equipment auf und machen einen Soundcheck. Gerne begleiten wir auch eure Agape mit live Musik, auch ein Ortswechsel dafür ist kein Problem. Ein paar Tage nach der Trauung sende ich euch eine Rechnung mit der Bitte um Überweisung des Restbetrags zu. 

Kann ich mir Lieder wünschen die nicht auf der Repertoireliste sind?

Natürlich sind wir offen für neue Lieder und studieren diese auch gerne für euch ein. Dafür verlangen wir auch nichts extra.  Wir freuen uns, unser Repertoire zu erweitern. Auch Instrumentalbegleitung während der Trauung oder Agape ist jederzeit möglich. Wir spielen Kirchenlieder genauso gerne, wie moderne Popsongs, Klassiker oder Musicalsongs. Umso eher ihr uns eure Wünsche bekanntgebt, umso einfacher ist die Vorbereitung für uns. 

Was benötigt ihr vor Ort?

Prinzipiell bringen wir das gesamt Equipment selbst mit. Von der Beschallungsanlage bis zur Kabeltrommel. Was wir vor Ort benötigen ist eine Steckdose und wenn es sehr heiß ist einen Sonnenschirm, damit unsere Geräte nicht überhitzen. Sonst braucht ihr euch um nichts zu kümmern. 

Was passiert im Krankheitsfall?

Sollte ich auf Grund einer plötzlichen Erkrankung nicht auftreten können,  bin ich bemüht einen Ersatz für mich zu finden. Da ich viele Kolleg*innen aus dieser Branche kenne, werde ich natürlich mein bestes tun, um euch einen geeigneten Ersatz vorzuschlagen. Unfälle am Weg / Notfälle in der Familie sind natürlich ausgeschlossen. Wenn meine Pianist*in oder Violinist*in erkrankt, bin ich auch hier bemüht einen passenden Ersatz zu finden. 

bottom of page